Sehen Sie hier eine Übersicht unseres Behandlungsspektrums
Die von unseren Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten durchgeführten Maßnahmen sollen Sie dabei bestmöglich unterstützen, nach medizinischen Eingriffen, Unfällen, Verletzungen oder aufgrund von chronischen Erkrankungen ihren Alltag wieder selbstständig und aktiv gestalten zu können.
Unsere Einrichtung greift auf eine eng verzahnte Zusammenarbeit mit den Ärzten und Ärztinnen des Klinikum Hann. Münden und der Region zurück, wodurch immer ein interdisziplinärer Austausch auf dem aktuellsten Stand stattfindet.
Unsere Leistungen im Überblick:
Krankengymnastik/ Physiotherapie
Die Therapieform der Krankengymnastik, abgekürzt auch KG, eignet sich für die physiotherapeutische Behandlung in allen medizinischen Fachbereichen. Ob nach einem medizinischen Eingriff, nach privaten oder betrieblichen Unfällen, aufgrund von chronischen, orthopädischen oder neurologischen Erkrankungen.
Der Behandlungsplan unserer Krankengymnastik richtet sich nach Ihrem individuellen Beschwerdebild und wird patientenbezogen für Sie erstellt.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie, abgekürzt MT, stellt einen Behandlungsansatz dar, der sich speziell an Funktionsstörungen des Bewegungsapparates richtet. Mit Hilfe spezieller Handgriff- und Mobilisationstechniken sollen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Aufbauend auf den Untersuchungsergebnissen Ihrer Koordination, Muskelfunktion und Gelenksmechanismen, erstellen unsere Physiotherapeuten einen individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan.
Manuelle Lymphdrainage
Eine Lymphdrainage wird zur Therapie von geschwollenem Gewebe verordnet, um die Pumpfunktion des Lymphsystems zu unterstützen und um Schwellungen abzubauen. In den meisten Fällen haben sich Lymphödeme an den Gliedmaßen gebildet, aber auch im Gesicht oder am Rumpf können Ödeme auftauchen.
Medizinische Massagen
Nach ärztlicher Verordnung werden medizinische Massagen von unseren geprüften Masseuren oder Physiotherapeuten durchgeführt. Dagegen kann eine Wellnessmassage auch ohne ärztliche Anordnung stattfinden. Durch spezielle Handgriffe werden Verspannungen gelöst und die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt.
Krankengymnastik am Gerät
Die gerätegestützte Krankengymnastik ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, welche ein wichtiges Element zur Rehabilitation aber auch zur Prävention darstellt. Mit Hilfe von medizinischen Trainingsgeräten soll eine Verbesserung der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination erzielt werden.
Wärme-/ Kälteanwendungen
Durch Wärmetherapie wird mit Hilfe von Heißluft oder Fango (je nach ärztlicher Verordnung) die Durchblutung gefördert sowie eine muskuläre Entspannung erzielt. Kälteanwendungen werden lokal appliziert und dienen uns in der Therapie als unterstützende Maßnahme insbesondere zur Schmerzlinderung.
Elektrotherapie
Im Bereich der zu behandelnden Körperregion wird durch Elektroden ein sanfter Therapie-Strom über die Haut in das Gewebe geleitet, welcher je nach Indikation schmerzlindernd, durchblutungsfördernd oder muskelaktivierend wirken soll.
Ultraschalltherapie
Ultraschallwellen dringen durch die Haut in tiefliegendes Gewebe ein und können heilende Wirkungen auf Muskeln, Sehnen und Weichgewebe haben.
D1- Heilmittelkombination
Die verordnete standardisierte Heilmittelkombination "D1" ermöglicht eine bedarfsgerechte physiotherapeutische Therapie bei komplexen Schädigungsbildern. Ziel dieser Verordnung ist es, eine Kombination von mehreren zeitlich abgestimmten Behandlungen und deren Wirkweisen in ihrer Gesamtheit für Sie zu nutzen.
Kinesio-Taping
Taping ist eine alternative oder ergänzende Möglichkeit zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Elastische Klebebänder werden unter Beachtung der anatomischen Strukturen nach funktionellen Gesichtspunkten auf die Haut aufgebracht.
Spezialisierte Behandlungen:
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie vereint Prävention und Rehabilitation - immer mit Blick auf den Sportler! Durch die spezielle Zielgruppe arbeiten wir in der Therapie mit Hobby- und Leistungssportlern zusammen. Wir gestalten Rehabilitationspläne, damit verletzte Sportler im Trainings- und Wettkampfalltag zu alter Stärke zurückfinden. Auch bei der Prävention spielt die Sportphysiotherapie eine wichtige Rolle, z.B. bei der Trainingsplanung, der Durchführung der Trainingsmaßnahmen oder bei Screenings von Sportlern oder Mannschaften. Zusätzlich begleiten wir Sportler auf dem Weg der Regeneration oder durch wettkampfbegleitende Maßnahmen im Rahmen der Wettkampfphase.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Die craniomandibulären Dysfunktionen sind Überbegriffe für symptomatische Funktionsstörungen im Zusammenspiel zwischen den Kiefergelenken, der Kaumuskulatur und den Zähnen. Diese Störungen können zusätzlich weitreichende Störungen auf den gesamten Körper haben. Nach ärztlicher Verordnung wird durch unsere speziell dafür ausgebildeten Therapeuten eine ausführliche Anamnese durchgeführt und die weiteren Therapiemaßnahmen festgelegt.
Kopfschmerz- und Migränetherapie
Durch spezielle Anwendungstechniken wird versucht den Kopf- Nackenbereich so zu behandeln, dass Migräne, Kopfschmerzen, Schwindel und Tinnitus gelindert werden. Diese Therapie wird nicht von den Krankenkassen übernommen und wird Ihnen daher als privat zu zahlende Leistung angeboten.
Nachsorgeprogramme
Rehabilitationssport
Hierbei handelt es sich um ein Gruppentraining, welches vorrangig das Ziel verfolgt, die eigene Verantwortung des Patienten für seine Gesundheit zu stärken und ihn zum langfristigen, selbstständigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining zu motivieren. Der Reha-Sport kann durch den Deutschen Rentenversicherungsträger im Rahmen einer Nachsorgeleistung (zeitliche Dauer in der Regel 6 Monate) als ergänzende Maßnahme zur Reha aber auch durch die Krankenkassen ( in der Regel 50 Übungseinheiten in einem Zeitraum von 18 Monaten) übernommen werden. Wird die Verordnung durch einen niedergelassenen Arzt ausgestellt, muss die Verordnung durch den Kostenträger ( in der Regel Ihre gesetzliche Krankenkasse) genehmigt werden.
T-Rena
T-Rena ist die Abkürzung für Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge und wird an speziellen medizinischen Geräten durchgeführt. Im Rahmen einer Einweisung erstellen Ihnen unsere Therapeuten einen individuellen Trainingsplan. T-Rena soll wenn möglich innerhalb von 4 Wochen, jedoch spätestens 6 Wochen nach Beendigung der Rehabilitation begonnen werden und spätestens innerhalb von 6 Monaten (26 Trainingseinheiten a 60 Minuten, max. 2x pro Woche), bei einer Verlängerung mit Bedarfsfeststellung innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen werden.
Funktionstraining (trocken)
Das Funktionstraining wird von der Krankenkasse als ergänzende Leistung übernommen. Die Verordnung darf von jedem niedergelassenen Arzt verordnet werden und muss vom Kostenträger (in der Regel ist das Ihre gesetzliche Krankenkasse) genehmigt werden. Funktionstraining findet ausschließlich als Gruppentraining (30 Minuten) statt und wird meist für einen Zeitraum von 12 Monaten mit wöchentlich 1 bis 2 Übungseinheiten verordnet.
Verschenken Sie Gesundheit und Wohlbefinden!
Sie möchten jemanden mit einem Gutschein für eine Wellnessmassage überraschen?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Wussten Sie schon ...
Auch Training am Gerät ist bei uns als Selbstzahler möglich!
In unserer Praxis befindet sich ein mit modernsten Trainingsgeräten ausgestatteter Trainingsbereich.
Sie bekommen durch unsere qualifizierten Therapeuten einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Trainingsplan und können jederzeit innerhalb unserer Öffnungszeiten selbstständig trainieren.
Nutzung des Gerätebereichs nur mit gültigem Vertrag möglich.
Wenden Sie sich bei Interesse oder Fragen einfach an unsere Terminvergabe.
Unsere Trainingstarife im Überblick
Monatlich kündbar:
34,99 €*
34,99 €*
6 Montate:
32,99 €*
32,99 €*
1 Jahr:
29,99 €*
29,99 €*
2 Jahre:
24,99 €*
24,99 €*
*Preise pro Monat, zzgl. einmalig 25 € Einweisungsgebühr
Wussten Sie schon ...
Auch Training am Gerät ist bei uns als Selbstzahler möglich!
In unserer Praxis befindet sich ein mit modernsten Trainingsgeräten ausgestatteter Trainingsbereich.
Sie bekommen durch unsere qualifizierten Therapeuten einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Trainingsplan und können jederzeit innerhalb unserer Öffnungszeiten selbstständig trainieren.